Ob Rehabilitation oder Prävention: Der Weg zurück zur alten Stärke muss kein steiniger sein. Mit unseren Konzepten tragen wir zu Ihrer vollständigen Genesung mit größtmöglicher Sorgfalt bei. Unsere Kompetenzen in therapeutischen Fragen sichern wir durch jahrelange Erfahrung in sämtlichen Feldern der Krankengymnastik.
Krankengymnastik (KG)
Krankengymnastik ist eine Bewegungstherapie. Mit speziellen Behandlungstechniken und Übungen wird Fehlentwicklungen oder Funktionsstörungen organischer Art oder als Folge psychischer Störungen entgegengewirkt.
KG im Schlingentisch
Im Schlingentisch erfährt der Patient durch spezielle Gerätekonstruktion die Schwerelosigkeit am ganzen Körper oder an einzelnen Körperteilen.
Ziel ist es, die Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln zu dehnen und zu stabilisieren. Stabile Mehrpunktaufhängungen führen zur einheitlichen Entspannung.
KG nach Brunkow
Bei dieser Therapie werden durch Muskelspannung verschiedene Stemmführungen durchgeführt.
Es kommt zum Muskelspannungsausgleich, wobei die Gelenke stabilisiert werden. Fehlerhafte Körperhaltungen und Bewegungsmuster werden ebenfalls ausgeglichen.
Proprioceptive neuromuskuläre Fascilitation (PNF)
Über die funktionelle Einheit von Nerv und Muskel führt die PNF zur Bahnung von Bewegungen.
Ziel der Behandlung ist es, die physiologischen Bewegungsabläufe zu koordinieren, fehlerhafte Bewegungsmuster abzubauen, den Muskeltonus zu normalisieren und die Muskeln zu dehnen und zu kräftigen.
Atemtherapie bei Mukoviszidose und chronischen Lungenerkrankungen
(z. B. Asthma und COPD)
______________________________________________________________
Manualtherapie (MT)
Bei der Manualtherapie erfolgt die Behandlung auf der Grundlage der Biomechanik und der Reflexlehre. Behandelt werden Muskeln, Gelenke und Nerven.
Kiefergelenksbehandlung
Spezialisierung der manuellen Therapie für die Behandlung der Kiefergelenke.